Willkommen beim Kantorat am Grossmünster
Die Website dient in erster Linie der Kommunikation unserer Projekte.
Wenn Sie Informationen zur Aktualisierung der Website wünschen, bitten wir um Ihre Mitteilung
>> hier
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Tagespresse – auch informieren wir über WebSite, Newsletter und mit EMail-Versänden.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Kantorat Grossmünster
Aktuelles Programm
Wir geben hier einen Überblick über die stattfindenden Anlässe und das Kirchenmusik-Programm des Kantorats am Grossmünster.
SingWerkstatt
|
|
18:30 | jeweils am Montag findet statt: SingWerkstatt im Breitingersaal Helferei (Kirchgasse 13) Wir laden um 18:30 während einer Dreiviertelstunden zu unbeschwertem Singen ein. Der Abend selbst ist Ziel: Sich von bekannten und unbekannten Liedern begeistern lassen, steht im Vordergrund. So wird die SingWerkstatt zu einer Erholung für Leib und Seele! Kantor Daniel Schmid, Leitung |
Workshops «Johannes-Passion» |
|
Update 28.02.2025: Ebenfalls entfällt die Werkeinführung am Montag, 07.04.2025. |
|
Karfreitag 18. April 2025 |
|
10:00 | Gottesdienst «Seht da – der Mensch» mit Abendmahl |
Predigtreihe Johannes-Evangelium XV:, Predigt zu Johannes 19,5 |
|
15:00 | Konzert am Karfreitag J.S. Bach: «Johannes-Passion» BWV 245 |
Collegium Vocale Grossmünster | Aargauer Kantorei | La Chapelle Ancienne Anna Gschwend, Sopran | Stefan Wieland, Altus | Michael Feyfar, Tenor | Stefan Vock, Bass (Jesus) | Andreas Schib, Bass (Arien) | Kantor Daniel Schmid, Leitung
>> zum Vorverkauf
Nummerierte Plätze zu Fr. 60.– | Fr. 50.– | Fr. 30.–
Ermässigung für IV, Jugendliche, Kinder Keine Ermässigung für AHV
Abendkasse/Türöffnung eine Stunde vor Beginn |
|
Samstag, 17. Mai 2025 |
|
19:30 | Klänge der Unendlichkeit Abendmusik zum Jahreswandel |
Unbekannte Meisterwerke spätbarocker Vokalmusik Jan Dismas Zelenka (1679-1741) Georg Friedrich Händel (1685-1741) Vokalensemble ZERONOVE (Basel) Kollekte/ erbetener Richtbeitrag: Fr. 40.– Das Programm umfasst zwei kaum bekannte bzw. sehr selten gespielte Meisterwerke spätbarocker Vokalmusik, wobei die erst in jüngster Zeit wiederentdeckte, unglaublich kraftvolle und festliche «Missa Paschalis» höchstwahrscheinlich als CH Erstaufführung seit ihrer Wiederentdeckung erklingt. |
|